Stano Barta Geboren im Jahre 1977 in Martin, wohnt und schafft in Nevidzany, Slowakei AUSBILDUNG 2001 – 2006 Universität von Konstantin der Philosophen, Nitra, Slowakei. Mgr. in Approbation Bildende Kunst und Pädagogik. Atelier von Professor Róbert Bielik, Jozef Baus, I. Benca, Ľ. Longauer 1995 – 1999 Kunstgewerbliche Mittelschule, Kremnica, Slowakei – flaches und plastisches Metallgravieren […]
PhDr. Ján Bartko Ján Bartko wurde am 4.11.1948 in Dúžava (heute Bestandteil von Rimavská Sobota) geboren. Er studierte und machte das Abitur an der Allgemenbildenden Mittelschule in Rimavská Sobota (1964-67). Die Hochschulausbildung erwarb er an der Philosophischen Fakultät der Universität von P.J.Šafárik in Prešov im Studienfach Bildende Kunst – Slowakische Sprache und Literatur. Zuerst arbeitete […]
Miroslav Bucher Die Besonderheit und der Wert der Landschaftsarbeit des Malers Miroslav Bucher liegt paradoxerweise darin, dass die Landschaft in seiner Konzeption in erster Linie ein Bild der Erde im engeren Sinne des Wortes ist. Das Konzept eines bestimmten Landes überschneidet sich nicht mit topografischer Objektivität und Genauigkeit. Das relevante Element, das die Natur der […]
Mgr. art. Jana Čepa Sie studierte Malerei an der Akademie der bildenden Künste in Bratislava. Sie nimmt das Transzendente durch die Themen wahr, die ihr angeboten zu werden scheinen, und ohne Ballast und Elemente, die für das Leben wenig benötigt werden. Aufkommende natürliche Motive, wie von Emotionen durchdrungen, in denen die Materie eine Art Hintergrund […]
Für das künstlerische Schaffen des Košice-Künstlers Hubert Čepiššák konnten wir den Wortweg als Synonym wählen. Die Reise als Symbol für die lebenslange Reise eines Menschen, um eine Beziehung zwischen seiner Existenz und dem Sinn dieser Existenz zu finden. In der Struktur der Bilder wird der angezeigte Ort in einer Form ausgedrückt, die ein breites emotionales […]
Ján (Jonsy) Gáll wurde im Jahre 1987 in Košice geboren. Neben der Malerei arbeitet er als Lehrer an der Grundschule. In seiner künstlerischen Tätigkeit widmet er sich der Graphik, dem Zeichnen, der Holzbearbeitung und vor allem dem Malen. Das charakteristische Zeichen seines Schaffens ist eine gewagte Benutzung der Farbe. Er ist ein typischer Expressionist, der […]
Norbert Judt Er widmet sich vor allem dem Zeichnen und Malen. Von Anfang an entwickelte sich sein Talent zur bildenden Kunst in einer selbständigen Richtung. Seine Anfänge sind durch seine enge Beziehung zur fantastischen Literatur, zum Surrealismus [Salvador Dalí] und zur neuen Figuration [Július Jakoby, Milan Paštéka] beeinflusst. Im Mittelpunkt seines Interesses bleibt die Figur, […]
Mgr. Art. Miriam Kavuličová Tomašiaková Geboren: 17. September 1968 in Prešov, Slowakei Der Autor begibt sich auf eine Reise des technischen und technologischen Experimentierens der Malerei und fügt der Komposition eine neue optische Dimension hinzu – eine Textilcollage. Mgr. Kunst. Miriam Kavuličová Tomašiaková arbeitet derzeit als Kunstlehrerin an der Kunstschule J. Poschl in Prešov, leitet […]
“ Eine künstlerische Struktur entsteht, wenn Einzelheiten in eine qualitativ neue Realität verwandelt werden „ PhDr. Peter Klimek ist Absolvent der Philosophischen Fakultät der P. J. Šafárik-Universität in Prešov, wo er 1978 das Institut für Kunsterziehung abschloss. Seit 1979 arbeitet er als Kunstlehrer an die Folks Kunst Schule in Martin. In den Jahren 1987-88 Assistenzprofessor […]
Běla Kolčáková wurde am 27. September 1937 in Prag geboren. Sie studierte an der örtlichen Akademie der bildenden Künste bei prof. Vlastimila Radu (1957-1963). Nach ihrem Studium ging sie mit ihrem Ehemann Ignác Kolčák nach Orava. Ihre gemeinsame künstlerische und kulturell-soziale Tätigkeit hat in dieser Region unauslöschliche Spuren hinterlassen. Er lebt und arbeitet seit 1978 […]
Ján Koválik, Designer und Maler, Mitglied der Slowakischen Kunstunion, Mitglied von Umelecka Beseda und der Vereinigung der bildenden Künstler der Westslowakei, geboren / 1953 / in Trenčín. Derzeit lebt und arbeitet er in Soblahov. Er konzentriert sich auf mehrfigurige Malerei und zeigt in seinen Gemälden Geschichten zeitgenössischer Menschen. Seine Arbeit ist dem magischen Realismus nahe. […]
Fero Kučo In periodisch wiederkehrenden Situationen seiner eigenen Lebensgeschichte greift er zum dritten Mal wieder auf die Kunst zu. Die Gemälde werden mit einer speziellen Technik von strukturierten und geprägten Hintergründen und Ölgemälden erstellt, die von klein auf verbessert wurden. Bilder, ihre Formen und Inhalte entstehen meist intuitiv, wie unterschwellige Botschaften, während der oberflächliche Geist […]
Gabriel Kurák wurde am 31. August 1978 in Lučenec geboren. Bildende Kunst ist ein untrennbarer Teil meines Lebens. Mein nahestehendes Thema ist die Slowakei und unsere Volkskultur. Ich suche ein direktes Treffen mit der Welt der alten Slowaken. Also sammle ich Inspiration. Meine Lieblingstechnik ist Ölmalerei und Malen mit Ton / Erde auf Leinwand. Ich […]
Ladislav MAJOROŠI (*1. 5. 1951, Michalovce) Ladislav Majoroši ist seit 1983 in der Kunstszene der Ostslowakei präsent. Er hat als Künstler in verschiedenen Bildungs- und Kulturinstitutionen gearbeitet. Er lebt und arbeitet in Sečovce. Studium: Seine berufliche künstlerische und pädagogische Qualifikation erhielt er durch zwei Universitätsstudien an der Fakultät für Bildungswissenschaften in Prešov UPJŠ in Košice, […]
Marcela Nagyová-Ľudrovanová Die Botschaft von Marcela Nagyová-Ľudrovanová Kompositionen schweigt. Fragmente, Variationen, Bilder ohne Namen – angezeigte Fragen, Suche nach Antworten. Sichtbarkeit des Unsichtbaren. Visualisierung von Bildern von Seele und Herz. Thematisierung von Gefühlen und Wissen. In der Sprache der Kunstwerk die Symbolik von Zeichen und Zeichen. Magischer Raum und die Landschaft der inneren Welt. Strukturen […]
Mgr. art. Roland Neupauer Roland Neupauer ist ein Vertreter der jungen Generation zeitgenössischer Künstler, die in ihrer häuslichen Umgebung leben und kreieren. Er ist Absolvent von Ján Bergers Atelier an der Akademie der bildenden Künste in Bratislava. Derzeit hat er ein eigenes Malprogramm und sein aktuelles künstlerisches Interesse konzentriert sich hauptsächlich auf abstrakte Formen. Der […]
Miro Pribiš Der grundlegende Themenbereich, der die präsentierten Gemälde dominiert, ist der Mensch. Einmal mehr, manchmal weniger verschlüsselt in ein vertikal erstelltes Kompositionsformat. Die Vertikalität ermöglicht es Miro Pribiš, die Entwicklung einer Idee zu einem spirituell offenen Abschluss zu führen. Seine Figuren sind dramatisch auf die Betonung des Inhalts ausgerichtet und können nicht zur Beschreibung […]
Milan Pučan Er wurde 1962 in Košice geboren. 1978-1982 absolvierte er die Sekundarschule für Kunst und Handwerk in Košice. Er konzentriert sich hauptsächlich auf abstrakte Malerei. alle Werke von diesem Autor …
Stano Šalko Mitglied der Slowakischen Kunstunion – Bratislava seit 1991. Er stellt seit 1988 unabhängig und in Gruppen aus. Er hat an mehreren Einzel und Gruppenausstellungen im In und Ausland teilgenommen. alle Werke von diesem Autor …
Dušan Scholtz Dušan Scholtz ist Sonntagsmaler. Es ist kein abfälliger Fluch, sondern fängt die Tatsache ein, dass der Autor sich neben seinem Beruf in seiner Freizeit dem Schaffen zum Vergnügen widmet. Henri Rousseau, ein Zollbeamter, oder Konštantín Bauer, ein Ingenieur des städtischen Kraftwerks, wurden wichtige und ikonische Sonntagsmaler. Genau dieser Vertreter der Košice-Avantgarde der 1920er […]
Peter Šoltó geboren am 18. Juli 1965, lebt und arbeitet in Prievidza. Er ist Mitglied Kunstverein Umelecká beseda slovenská und der Vereinigung der bildenden Künstler der Westslowakei. Seit Anfang der 90er Jahre hat er an allen wichtigen Paraden nicht professioneller Künstler im Distrikt, in der Region und in der gesamten Slowakei teilgenommen. Er ist mehrfacher […]
Mgr. Ivan Soroka geboren 1963 in Žilina. Er studierte an der Sekundarschule für Kunst und Handwerk in Košice, Abteilung Grafik. Später an der Universität von Prešov – Abteilung für Kunsterziehung und Kunst Prešov. Er ist spezialisiert auf Porträt, Kammermalerei, Zeichnung, Grafik und Computergrafik. Er lebt und arbeitet in Bardejov. Er hat auf mehreren gemeinsamen […]
PaedDr. Tomáš Turzák PhD. Tomáš Turzák wurde 1984 in Poprad geboren. Im Mai 2007 schloss er sein Studium der Pädagogik – Kunsterziehung an der PF UKF in Nitra ab. Derzeit arbeitet er als Universitätslehrer am Institut für Pädagogik und als Dozent auf dem Gebiet der Didaktik der Kunsterziehung. Er hat 23 Autoren- und Sammelausstellungen von […]